Montag, 10. Oktober 2011

ATP Challengers: Woche 40

Von: Christian

Ein kleiner Überblick über die Challengers der letzten Woche:










Woche 40

Mons (Belgien) - Hard - €106,500

Sieger: [2] Andreas SEPPI (ITA) - Rang 43
Finalist: [5] Julien BENNETEAU (FRA) - Rang 64

Das Challengerturnier in Mons konnte ein sehr starkes Feld vorweisen, alle 8 Gesetzte stehen in der Top 100. Während die Nummer 1, Xavier Malisse, früh scheiterte, gewann Andreas Seppi seinen 3. Titel in diesem Jahr. Der ehemalige Top 30 Spieler gewann in Bergamo und das ATP Turnier in Eastbourne, seitdem kamen aber nur noch 3 Viertelfinals über den Sommer. Im Halbfinale besiegte er Richard Berankis, der auf seinem Comeback immer besser vorankommt. Sein Finalgegner Julien Benneteau festigte derweil seine Position in der Top 100, die er durch sein Finale in Winston-Salem erreichte. Er besiegte David Goffin, Wildcard, im Halbfinale, der die Fahne der Gastgeber als bester Belgier hochhielt.

Sacramento (USA) - Hard - €100,000

Sieger: [1] James BLAKE (USA) - Rang 68
Finalist: [2] Ivo KARLOVIC (CRO) - Rang 61

3 prominente Spieler führten das Feld in Sacramento an, wobei diese auch das Halbfinale erreichten. Am Ende war es Ivo Karlovic, der zum ersten Mal in diesem Jahr auf der Challengertour spielte, der den Titel gewann. Der Kroate verbessert seine Chancen auf einen Jahresabschluss in den Top 50, auf seinen Weg zum Titel schlug er 2 Comebacker. Zum einen Thiemo De Bakker und dann Sam Querrey, der durch seine Verletzung im Sommer aus den Top 100 fiel (2010 beendete er noch unter den besten 20). Unterlegener Finalist war James Blake, er schlug in Sacramento den jungen Jack Sock und den Russen Kuznetsov, verpasste aber seinen 3. Challengertitel in den USA.

Palermo (Italien) - Sand - €42,500

Sieger: [2] Carlos BERLOCQ (ARG) - Rang 65
Finalist: Adrian Ungur (ROU) - Rang 113

Den Topgesetzten und Nummer 1 des Challenger-to-Date Ranking, Rui Machado, ereilte in Palermo ein frühes Aus. Besser machte es Carlos Berlocq, der Argentinier, der auf Challengerebene zu den besten Sandspielern gehört (auf ATP Ebene konnte er dies noch nicht umsetzen), gewann seinen 3. Titel, alle davon in Italien. Sein Gegner im Halbfinale war Andreas Beck aus Deutschland, und im Finale der Ungar Adrian Ungur, der seine beste Jahresendplatzierung seiner Karriere anstrebt.

Ranking

Mittlerweile ist das Ranking auch auf der aktuellen ATP Seite zu finden:

01 Rui Machado (POR) 511 (09)
02 Eric Prodon (FRA) 481 (08)
03 Martin Klizan (SVK) 415 (15)
04 Lukas Rosol (CZE) 399 (--)
05 Matthias Bachinger (GER) 391 (10)
06 Denis Istomin (UZB) 385 (--)
06 Adrian Ungur (ROU) 385 (09)
-----------------------------------------------------------
08 Dudi Sela (ISR) 380 (--)
09 Stephane Robert (FRA) 380 (15)
10 Bobby Reynolds (USA) 376 (08)
11 Andreas Beck (GER) 368 (15)
12 Adrian Ungur (ROU) 385 (09)
13 Cedrik-Marcel Stebe (GER) 361 (06)
14 Leonardo Mayer (ARG) 361 (06)
15 Horacio Zeballos (ARG) 353 (15)
16 Paolo Lorenzi (ITA) 351 (15)

Keine Kommentare: