Ein kleiner Überblick über die Challengers der letzten Woche:
Sieger: Adrian MANNARINO (FRA) - Rang 108
Finalist: Steve DARCIS (BEL) - Rang 110
Nichts war es mit einem belgischen Sieger in Mons. Steve Darcis hatter die Chance, nachdem Olivier Rochus früh rausflog, scheiterte jedoch an Adrian Mannarino. Der Franzose knüpft damit an seine Erfolge des Spätsommers an, wo 3 Finals bei Challengers gewann, und eines in Sitanbul gewann. Der Top 100 kommt er damit ein gutes Stück näher. Für den ehemaligen Top 50 Spieler, Darcis, gab es den letzten Titel in Cordenos Ende Juli.
Sieger: Maximo GONZALEZ (ARG) - Rang 144
Finalist: Pablo CUEVAS (URU) [1] - Rang 71
Maximo Gonzales bleibt in sehr guter Form. Nachdem der Argentinier wegen einer Verletzung lange aussetzte (in diesem Monat erst ab Mai im Einsatz) und verlor damit seine sichere Top 100 Platzierung, gewann er nun das 2. Challengerturnier in Folge, diesmal in seiner Heimat. So klettert er auch stetig im Ranking. Interresant ist der Aspekt, dass er zweimal in Folge den selben Gegner ausschaltete, Pablo Cuevas Lieblingsgegner ist Gonzales auf keinem Fall.
Sieger: John MILLMAN (AUS) - Rang 179
Finalist: Robert KENDRICK (USA) [5] - Rang 71
Einen etwas überraschenden Sieger gab es in Sacramento, der 21 Australier John Millman gewann seinen ersten Challengertitel des Jahres. In diesem Jahr erreichte er zuvor hauptsächlich bei Futureturniere gute Resultate, nun gelang ihm dies eine Stufe höher. Wieder keinen Heimsieg gab es für Robert Kendrick, auch beim letzten Challenger in den USA, an dem er teilnahm verlor der 30 Jährige, der es vor ein paar Wochen in das Hauptfeld der US Open schaffte, das Finale.
Sieger: Attila BALAZS (ITA) - Rang 153
Finalist: Martin FISCHER (AUT) [4] - Rang 117
Attila Balazs heißt der Sieger beim Sandchallenger in Palermo. Der Italiener (21 Jahre) schaffte es erst dieses Jahr in die Top 300, überzeugte bei Futures, von denen er 5 gewann - zuletzt 2 im Juli im Iran. Der Sieg katapultierte ihn nun in die Top 200. Schon längst in dieser ist Martin Fischer, für den Östereicher war es die beste Woche seit seinen Sieg in Oberstaufen.
Sieger: Giovanni LAPENTTI (ECU) - Rang 229
Finalist: Joao SOUZA (BRA) [1] - Rang 105
Auch in Ecuador, genauer in Quito gab es einen Sieg eines einheinmischen Spielers. Giovanni Lapentti heißt der Sieger, dessen Karrierehoch bei 110 lag. Im Finale gewann er gegen den Brasilianer Joao Souza, der dieses Jahr das Halbfinale beim ATP Turnier von Santiago erreichte.
Sieger: Marcel GRANOLLERS (ESP) [1] - Rang 66
Finalist: Jaroslav POSPISIL (CZE) - Rang 142
Einen Favoritensieg gab es im spanischen Tarragona. Marcel Granollers, der außerdem der Challengersieger mit dem höchsten Ranking diese Woche war, siegte im Finale gegen Jaroslav Posposil. Es war der erste Challengersieg des 24 jährigen Spaniers, der aber vor allem vor 2 Wochen in Bukarest mit einem Halbfinale bei einem 250er ATP Turnier beeindruckte. Sehr erfolgreiche Wochen bei Challenger hatte der Tscheche Popsposl hinter sich. 1 Sieg, 2 Finals und ein Halbfinale bei 4 Turnieren heißt die Bilanz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen