Montag, 8. November 2010

ATP Challengers: Woche 44

Von: Christian

Ein kleiner Überblick über die Challengers dieser Woche:


Astana (Kasachstan) - Hard - €125,000

Sieger: Ivan DODIG (CRO) [5] - Rang 88
Finalist: Igor KUNITSYN (RUS) [4] - Rang 111

Bereits in Runde 1 war in Astana das Heimspiel für Mikhail Kukushkin beendet, der Kasache gewann eine Woche zuvor noch sensationell in St. Pertersburg. Gewinnen konnte das Turnier dagegen der Kroate Ivan Dodig (25 Jahre), dieser hat einen kleinen Lauf - erreichte letzte Woche das Viertelfinale von Stockholm und erreicht nun seine höchste Weltranglistenposition mit Rang 88. Sein Gegner im Finale war Igor Kunitsyn, dieser stand letzten Sommer noch in den Top 40.

Charlottesville (USA) - Hard - €50,000

Sieger: Robert KENDRICK (USA) [8] - Rang 130
Finalist: Michael SHABAZ (USA) [Q] - Rang 526

Ein wahres Heimspiel war es im Finale von Charlottesville. 2 US Amerikaner duellierten sich um den Titel, wobei man wohl nur mit dem 2. gerechnet hätte. Der 30 jährige Kendrick hatte zuletzt recht erfolreiche Wochen hinter sich - 2 Finals bei Challenger und das Erreichen des Hauptfelds der US Open. Überraschend war das Abschneiden des Qualikanten Michael Shabaz, der unter anderem Ryan Harrision schlug.

Medellin (Kolumbien) - Sand - €50,000

Sieger: Marcos DANIEL (BRA) - Rang 101
Finalist: Juan Sebastian CABAL (COL) - Rang 188

Der 2. Challenger Sieg auf Sand in Folge gelang den Brasilianer Marcos Daniel, in Medellin schlug er dazu zum Beispiel Carlos Berlocq. Damit kommt er der Top 100 sehr nah. Gegner im Finale war Cabal aus Kolumbien, für den es das erste Challenger Finale der Saison war.

Eckenthal (Deutschland) - Hard - €30,000

Sieger: Igor SIJSLING (NED) - Rang 145
Finalist: Ruben BEMELMANS (BEL) - Rang 175

Im deutschen Eckenthal kam es zum Duell zweier relativ junger Kontrahenten. Der Niederländer Igor Sijsling, der im Turnierverlauf auch Dustin Brown ausschaltete, errang schließlich seinen ersten Challengertitel der Saison. Doch auch für seinen Gegner Bemelmans war es das erfolgreichste Challengerturnier des Jahres.

Keine Kommentare: