Montag, 27. Juni 2011

Wimbledon: Das Achtelfinale

Von: Christian

Action pur war angesagt heute in Wimbledon, das komplette Achtelfinale wurde an einem Tag ausgespielt. Gute Vorausetzungen also für hochklassiges Tennis war geboten. Los ging es um 13 Uhr unserer Zeit mit einem Match auf Court 18. Involviert war dabei die Überraschung des Turniers, Australien's Shootingstar Bernhard Tomic, der ein bärenstarkes Turnier spielt. Da er nicht wie so oft keine Wildcard für das Turnier erhielt, musste er sich zunächst durch die Qualifikation kämpfen. Nachdem ihm das gelang, schlug der 18 Jährige zunächst die Russen Davydenko, Andreev, daraufhin den Schweden Robin Söderling, der jedoch auch leicht angeschlagen war. Gegen Xavier Malisse legte der Teenager allerdings genau so los wie in dem Match davor. Mit seiner variablen Spielweise, einer geringen Fehlerquote und eine hohen Spielintellegenz ließ er den Belgier vor allem in Satz 1 verzweifeln. Nach Satz 1 wurde es offener, aber Tomic blieb in den entscheidenten Momenten abgebrüht. Für einen Spieler seines Alters ist das Viertelfinale eine unglaubliche Leistung und ein so glatter Sieg gegen Xavier Malisse, der zuvor noch Melzer in 3 ausschaltete war kaum zu erwarten.
"Ich hätte es nie für möglich gehalten die 2. Woche zu erreichen, dazu noch das Viertelfinale. Es ist ein unfassbares Gefühl. Ich habe viel gelernt. Es ist eine große Ehre hier in Wimbledon zu spielen. Ich war nie glücklicher. Ich freue mich auf das Spiel am Mittwoch.
Seit der Qualifikation versuchte ich entspannter zu spielen als früher. Jetzt habe ich mein Spiel entdeckt, wie ich es brauche - es geht darum ohne Druck, sondern mit Spaß zu spielen.
Es wird ein tolles Match. Gegen die Nummer 2 der Welt zu spielen, es geht nicht besser. Er gewann bereits Grand Slam Titel. Ich verstehe mich gut mit ihm, es ist ein netter Kerl." (Bernhard Tomic)
Wie im Interview erwähnt, geht es nun für den Australier gegen Novak Djokovic. Der Serbe zeigte sich nach seinen schweren Match gegen Marcos Baghdatis heute sehr souverän. Gegen den französischen Volleyspezialisten Michael Llodra gab er sich keine Blöße und gewann klar in 3. Ein Kracher sollte das Match eines anderen Franzosen werden. Richard Gasquet forderte Andy Murray heraus. Eng und spannend war aber am Ende nur Satz 1, den Murray im Tiebreak gewann. Danach ließ Gasquet merklich nach und der Brite, der insgesamt eine klasse Leistung zeigte, marschierte davon. Deutlich dramaticher sicherte sich dagegen Feliciano Lopez sein Viertelfinalticket, er wird gegen Murray spielen. Gegen den Qualifikanten Lukasz Kubot aus Polen sah es zunächst nicht gut aus. In einem Match, was an alte Rasenzeiten errinerte, mit viel Serve and Volley und Netzspiel insgesamt, ging Kubot 2-0 nach Sätzen in Führung. Aber Lopez gab sich nicht auf und kam immer wieder zurück. In Satz 3 hatte der Pole Matchbälle, in Satz 4 führte er mit einem Break, im letzten hatte er Breakbälle bei 5-5. Es half alles nicht, Lopez steht in der Runde der letzten 8.

Später am Tage kam es dann zum vielleicht besten Match des Turniers. Allein schon die Namen Rafael Nadal und Juan Martin Del Potro ließen Großes erwarten, doch es bestanden Zweifel an der Tauglichkeit des Argentiniers auf Rasen. Doch Del Potro widerlegte solches Gerede - mit seiner wohl stärksten Vorstellung überhaupt in Wimbledon. Zum einen servierte er unheimlich stark, bis in Satz 4 ließ er kein Break zu, erstaunlich war auch, dass er oft und erfolgreich den Weg ans Netz suchte, auch bei Aufschlag. Satz 1 ging in den Tiebreak, vorher gab es aber eine kleine Schreckminute für Nadal-Fans. Der Spanier nahm eine Auszeit, schien sich am Fuß verletzt zu haben. Als Del Potro dann schnell in Führung ging, schien es als wäre Nadal angeschlagen. Aber der Spanier kam zurück, drehte auf und gewann den Tiebreak. Satz 2 ging ähnlich vonstatten wie der erste Del Potro gab nicht auf und kämpfte sich wieder ran. Bei 4-3 war es dann vorbei, leichte Fehler Nadal's und großer Druck Del Potro's sicherten das Break und schließlich den Satzgewinn.

Beide servierten weiter sehr stark in Satz 3, eine Breakchance war weit entfernt. Dann rutschte Del Potro während eines Ballwechsel aus und musste behandelt werden, zunächst sah es nicht gut aus, aber auch er hatte Glück gehabt. So folgteTiebreak Nummer 2, wieder war Nadal der mental stärkere Spieler - der Sieg in Tiebreak war dann eine Art Vorentscheidung. Nadal breakte zum ersten Mal bei 4-4 und gewann das Match. Insgesamt war es ein sehr hochklassiges Match und auch Del Potro muss nicht grämen, am Ende entschieden Kleinigkeiten in den Tiebreaks.

Der Titelverteidiger spielt nun gegen Mardy Fish, der etwas überraschend Tomas Berdych glatt besiegte. Es ist da beste Ergebnis für Fish bei Wimbledon in seiner Karrier, dennoch sollten seine Chancen gegen Nadal eher minimal sein. Einen richtigen Test bekam Roger Federer, sein Gegner Mikhail Youhny, der bisher eher ein Jahr zum Vergessen hatte, spielte eine klasse Match. In einer sehr unterhaltsamen Begegnung, gewann der Russe überraschend den ersten Satz. Am Ende setzte sich der Schweizer Seriensieger aber in 4 Sätzen durch. Und die nächste Aufgabe wird nicht leichter. Es wartet der Franzose Jo-Wilfried Tsonga, womit Federer vielleicht den schwersten Viertelfinalgegner der Top 4 hat. Tsonga spielt bisher eine starke Rasensaison und siegte nun auch gegen David Ferrer in 3 Sätzen.


RESULTS - MONDAY, 27 JUNE, 2011


Singles - Fourth Round

[1] R Nadal (ESP) d [24] J del Potro (ARG) 76(6) 36 76(4) 64
[2] N Djokovic (SRB) d [19] M Llodra (FRA) 63 63 63
[3] R Federer (SUI) d [18] M Youzhny (RUS) 67(5) 63 63 63
[4] A Murray (GBR) d [17] R Gasquet (FRA) 76(3) 63 62
[10] M Fish (USA) d [6] T Berdych (CZE) 76(5) 64 64
[12] J Tsonga (FRA) d [7] D Ferrer (ESP) 63 64 76(1)
F Lopez (ESP) d [Q] L Kubot (POL) 36 67(5) 76(7) 75 75 - saved 2 M.P.
[Q] B Tomic (AUS) d X Malisse (BEL) 61 75 64

Keine Kommentare: