Posts mit dem Label Davis Cup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Davis Cup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Dezember 2011

Davis Cup: Nadal sorgt für die Entscheidung

Es wurde nochmal spannend am gestrigen Sonntag. Argentinien konnte am Tag zuvor das Doppel für sich entscheiden und sortgte so für den 1-2 Anschluss. So hatten die Argentinier noch Chancen, wenn sie beide Einzel gewinnen würden, was gegen Nadal und Ferrer jedoch schwer genug ist. Juan Martin Del Potro startete gegen Rafael Nadal. Del Potro zeigte bereits ein tolles Match gegen Ferrer, musste sich am Ende aber in 5 Sätzen geschlagen geben. Gegen Nadal machte er da weiter, wo er gegen Ferrer aufgehört hatte, und brachte den Spanier in arge Schwierigkeiten. Er gewann einen trotz des 6-1 engen ersten Satz, verlor dann jedoch den 2.Satz und den 3. Satz deutlich. Es sah nach dem Ende aus, aber nach 0-2 im 4. drehte Del Potro mit einer unglaublichen Energieleistung den Satz und konnte zum 5-3 ausservieren. Doch ab hier kamen wieder mehr Fehler, er kassierte das Break und spielte einen schwachen Tiebreak, Nadal gewann das Match.
"Es ist das perfekte Ende einer Saison. Die Athmosphäre hier ist wirklich unglaublich, deshalb danke an unserer Fans, und den Argentinier, die diese Veranstaltung zu etwas so Besonderen machten." (Rafael Nadal)
Es ist der 5. Titel für die Spanier und der 3. in den letzten 4 Jahren. Argentinien scheiterte nach 2008 wieder an den Iberen.

Freitag, 2. Dezember 2011

Davis Cup: Spanien hat so gut wie gewonnen!

Von: Peter Deutsch

Es war ein tolles Ambiente indem die Auftaktpartien des David Cup Finale stattfanden. Der Schauplatz des Spektakels war das Fussballstadion in der spanischen Stadt Sevilla, wo ein Bereich auf der Laufbahn extra überdacht wurde um den Athleten einen tollen Sandplatz zu bieten. Die zwei qualifizierten Nationen versprachen Weltklasse-Tennis zum Abschluss der Tennis-Saison. Teilnehmen durften Spanien (In den letzten drei Jahren zweimal erfolgreich) und Argentinien. Beide Nationen sind spanischsprachig wobei sich das argentinische Spanisch vom "originalen" unterscheidet.
In der ersten Partie trafen die zwei guten Freunde Rafael Nadal und Juan Monaco aufeinander. Dabei zeigte die Nummer 2 der Welt, Rafael Nadal, nach einer schwachen Leistung beim ATP World Tour Final wieder eine Topleistung und ließ seinem Gegenüber keine Chance. 6-1 6-1 6-2 war das glasklare Endergebnis.
Für Nadal es der 19. Sieg für sein Heimatland im Davis Cup im 20. Spiel. Seine bisher einzige Niederlage im bekanntesten Teambewerb der Welt erlitt der Mallorquiner im Februar 2004 mit 17 Jahren gegen den Tscheche Radek Stepanek. Auf Sand hat er in diesem Bewerb eine makellose Statistik. Auf seinem Lieblingsbelag gewann er 15 Spiele und musste keine Niederlage einstecken.




In der zweiten Partie trafen World Tour Final-Semifinalist David Ferrer für Spanien und Wien-Semifinalist Juan Martin del Potro für Argentinien aufeinander. Im Gegensatz zur ersten Partie war diese hart umkämpft und ging lange. Nach spannenden 4 Stunden und 45 Minuten setzte sich David Ferrer schließlich knapp aber doch mit 6-2 6-7(2) 3-6 6-4 6-3 durch und sichert dem Gastgeber somit eine komfortable 2-0 Führung nach dem ersten Tag. Damit fehlt den Spaniern nur noch ein Sieg um den Erfolg von 2008 zu wiederholen als man ebenfalls Argentinien mit 3-1 in Mar del Plata schlug. Genau wie Nadal setzte auch Ferrer eine Serie auf Sand fort und gewann sein 12. Spiel en suite auf Sand ohne eines zu verlieren. Seine Gesamt-Davis Cup-Statistik liegt bei 17-4 Siegen.
Spanien genügt morgen ein Sieg im Doppel, wo voraussichtlich Feliciano Lopez und Fernando Verdasco auf David Nalbandian und Eduardo Schwank treffen, um den nächsten Davis Cup-Titelgewinn zu fixieren und sich den Pokal von den Serben zurückzuholen.

Montag, 28. November 2011

Davis Cup: Die Herkulesaufgabe

Das Tennisjahr neigt sich immer mehr dem Ende zu. Alle ATP Turnier sind gespielt, auch die Challengertour hat geendet. Das letzte verbliebene Event ist das Davis Cup Finale Ende dieser Woche. Nachdem Serbien letztes Jahr den Titel holte, wird der neue Champion im Duell zwischen Spanien und Argentinien entschieden. Die Spanier gewannen 2009 und 2010 den Wettbewerb:

Spanien: Rafael NADAL / David FERRER / Feliciano LOPEZ / Fernando VERDASCO

Argentinien: Juan Martin DEL POTRO / David NALBANDIAN / Juan MONACO / Juam Ignacio CHELA

Es wird in Sevilla in der Halle auf der roten Asche gespielt, Heimspiel also für Spanien. Auch wenn Argentinien mit einem starken Team anreisen wird, und mit Spielern, die auf Sand spielen können, scheinen sie doch auf verlorenen Posten. Monaco und Chela spielen am liebsten auf diesen Untergrund, Del Potro erreichte bereits das Halbfinale der French Open, Nalbandian sogar schon zweimal.

Doch auf Sand als Gastgeber scheinen die Spanier fast unschlagbar. Auch wenn Nadal in London weit von seiner Bestform entfernt war, so überspielte er sich wenigstens nicht, und was der 6 malige French Open Champion auf Sand spielen kann, hat er in den letzten Jahren gezeigt. Dazu kommte David Ferrer, zuletzt in toller Verfassung - diese Saison war er hinter der Top 4 der beste Spieler auf Sand. Dazu kann man die Argentinier auch nicht im Doppel zwingend favorisieren.

Es spricht vieles also für den 5. Titel der Spanier und weniger für die Argentinier. Aber es ist Davis Cup Finale und viele Spieler sind in diesem Wettbewerb schon über sich hinausgewachsen. Von daher sollte man niemanden zu früh abschreiben.

Mittwoch, 21. September 2011

Davis Cup: Die Auslosung!

Von: Peter Deutsch

Heute fand in Bangkok, Thailand die Auslosung zum Davis Cup 2012 statt. Mit dabei sind wie jedes Jahr 16 Nationen. 8 Achtelfinalsieger des letzten Jahres und die 8 Relegationssieger vom vergangenen Wochenende. Hier ein Überblick:

Spanien vs Kasachstan
Der Gastgeber ist hier der klare Favorit, selbst wenn Nadal nicht spielen sollte.

Österreich vs Russland
Eine ausgeglichene Partie. Mit Heimvorteil und einem Melzer in Topform Österreich vielleicht sogar leicht zu favorisieren.

Kanada vs Frankreich
Hier ist Frankreich der Favorit. Kanada könnte mit einem starken Raonic aber überraschen.

Schweiz vs USA
Sollte Federer antreten hat die Schweiz gute Chancen. Ohne die Nummer 3 der Welt würde es allerdings schwer werden.

Tschechien vs Italien
Hier ist der Gastgeber aus Tschechien der Favorit. Italien befindet sich aber im Aufwind.

Serbien vs Schweden
Der Sieger von 2010, Serbien, ist bei dieser Begegnung zu favorisieren.

Japan vs Kroatien
Japan ist die einzige der 16 qualifizierten Nationen, die nicht unter den Top 16 der Welt steht. Kroatien ist der Favorit.

Deutschland vs Argentinien
Ein schweres Los für Deutschland. Argentinien ist Favorit, an einem guten Wochenende hat Deutschland aber Chancen auf den Aufstieg.

Samstag, 17. September 2011

Davis Cup: Österreich führt nach Doppel!

Von: Peter Deutsch

Nach dem zweiten Tag inm belgischen Antwerpen liegt das österreichische Davis Cup-Team mit 2-1 in Führung und hat am morgigen Sonntag die Chance auf den Sieg. Ein Triumph über Belgien würde bedeuten, das Österreich nächstes Jahr wieder in der Weltgruppe antreten dürfte.
Im Auftakteinzel konnte Andreas Haider-Maurer überraschen und die belgische Nummer 1 Xavier Malisse glatt in drei Sätzen 6-4 6-4 7-5. Der 24-jährige Österreicher feierte damit auch seinen ersten Sieg im Davis Cup.
Im zweiten Einzel zwischen Jürgen Melzer und Steve Darcis gab es ebenfalls eine Überraschung, aus österreichischer Sicht allerdings eine nicht erfreuliche. Die österreichische Nummer 1 konnte seine momentane schlechte Einzelform leider nicht ablegen und verliert in vier Sätzen.
Dadurch wurde der US Open Doppelchampion auch im heutigen Doppel nicht eingesetzt. Dafür erledigten Oliver Marach und Alexander Peya einen guten Job und schlugen das belgische Doppel, bestehend aus Steve Darcis und Olivier Rochus, nach einem verpatzten ersten Satz mit 4-6 6-3 6-4 6-4. Damit hat Österreich morgen zwei Matchbälle und kann mit einem Sieg aus den zwei Einzeln zwischen Melzer und Malisse sowie Haider-Maurer und Darcis die Rückkehr in die Weltgruppe fixieren.

Dienstag, 12. Juli 2011

Davis Cup: Ergebnisse Viertelfinale

Von: Christian

Schweden vs Serbien 1-4

M. RYDERSTEDT vs V. TROICKI 3-6 1-6 7-6(6) 5-7
E. ELESKOVIC vs J. TIPSAREVIC 2-6 0-1
S. ASPELIN / R. LINDSTEDT vs N. DJOKOVIC / N. ZIMONJIC 6-4 7-6(5) 7-5
M. RYDERSTEDT vs J. TIPSAREVIC 2-6 5-7 3-6
R. LINDSTEDT vs V. TROICKI 6-3 4-6 0-0

Klare Sache für die Serben. Djokovic musste nicht mal im Einzel antreten. Ryderstedt konnte zwar als einziger Schwede Troicki im Einzel einen Satz abnehmen, aber ein gewonnenes Doppel war am Ende einfach zu wenig um den Titelverteidiger zu gefährden. Ohne Söderling fehlt den Schweden einfach ein Topspieler um mitzuhalten.

Argentinien vs Kasachstan 5-0

J. MONACO vs A. GOLUBEV 6-3 6-0 6-4
J. DEL POTRO vs M. KUKUSHKIN 6-2 6-1 6-2
J. CHELA / E. SCHWANK vs E. KOROLEV / Y. SCHUKIN 6-3 6-2 7-5
J. CHELA vs E. KOROLEV 2-6 6-2 6-0
J. MONACO vs M. KUKUSHKIN 6-4 6-1

Den Kasachen ging es ähnlich wie den Schweden. Keine Chance hatten sie in Argentinien, ihre Einzelspieler waren zuletzt ohne jede Form. Dann noch auswärts gegen argentinische Sandplatzspezialisten, ein anderes Ergebnis wäre überraschend gewesen.

USA vs Spanien 1-3

M. FISH vs F. LOPEZ 4-6 6-3 3-6 7-6(2) 6-8
A. RODDICK vs D. FERRER 6-7(9) 5-7 3-6
B. BRYAN / M. BRYAN vs M. GRANOLLERS / F. VERDASCO 6-7(3) 6-4 6-4 6-4
M. FISH vs D. FERRER 5-7 6-7(3) 7-5 6-7(5)

Ein starker Sieg der Spanier in der USA auf einen für sie kaum vorteilhaften Belag (Halle). Ferrer und Lopez setzten sich jeweils in knappen Einzel durch, so konnte die Niederlage gegen die Bryan Brüder ausgeglichen werden. Die USA hatte sich gegen ein Spanien ohne Nadal jedoch mehr ausgerechnet.

Deutschland vs Frankreich 1-4

F. MAYER vs R. GASQUET 6-4 6-4 5-7 3-6 3-6
P. KOHLSCHREIBER vs G. MONFILS 6-7(3) 6-7(5) 4-6
C. KAS / P. PETZSCHNER vs M. LLODRA / J. TSONGA 6-7(4) 4-6 4-6
P. PETZSCHNER vs M. LLODRA 6-3 6-4
P. KOHLSCHREIBER vs J. TSONGA 6-7(3) 6-7(5)

Vor nur halbvollen Rängen war die Partie schon an Tag 2 zu Ende. Mayer hatte seine Chancen gegen Gasquet, Kohlschreiber und das Doppel dagegen relativ chancenlos. Am Ende war es ein eher schwacher Auftritt des deutschen Teams, war die Hoffnung auf ein Halbfinale durchaus da.

Samstag, 9. Juli 2011

Davis Cup: Frühes Aus in Stuttgart

Von: Christian

Es war natürlich von Beginn an klar, dass Frankreich in Stuttgart gegen den deutsche Team Favorit sein würde, aber mit dem Heimvorteil erhofften sich die deutschen Fans ein spannende Davis Cup Partie mit Chancen für den Gastgeber. Zunächst begann am Freitag das Unterfangen gut, Florian Mayer führte mit 2 zu 0 Sätzen gegen Richard Gasquet. Mayer spielte stark, kam in den ersten beiden Sätzen jeweils nach einem Breakrückstand zurück. Auch im dritten Satz sah es gut aus, 5-4 - und Mayer servierte zum Matchgewinn, aber der Deutsche konnte den Satz nicht schließen, und verlor noch das komplette Match.

Auch Philipp Kohlschreiber erging es nicht besser, gegen einen stark spielenden Gael Monfils dah er wenig Land und verlor in 3. Die heutige Niederlage des Doppels schließt damit das triste Wochenende in Stuttgart ab. Nichts wurde es aus dem Halbfinale, nachdem das Team in Kroatien und beim World Team Cup überzeugte, war Frankreich doch eine Nummer zu stark. Wie bei den French Open und in Wimbledon zeigte sich einmal wieder, dass es für die ganz große Bühne nicht reicht.

Montag, 7. März 2011

Davis Cup: Aus aller Welt

Von: Christian

Neben den Davis Cup Partien von Östereich und Deutschland waren noch mehr Nationen rund um den Globus aktiv. Hier eine Übersicht zur Weltgruppe:

In Serbien gab es den zu erwartenden Sieg der Titelverteidiger gegen das Team aus Indien. Ohne ihr Weltklasse - Doppel Paes / Bhupathi standen die Chancen der Asiaten schon vor dem Match schlecht, daran änderte die Nichtteilnahme von Novak Djokovic, der sich auf Indian Wells vorbereitete, wenig. Entscheidenter Mann bei den Gastgeber war Victor Troicki, der schon letztes Jahr beim Finale in Belgrad das letzte Einzel gegen die Franzosen gewann. Er schlug Bopanna und Devvarman und legte so den Grundstein zum Sieg der Serben.

SERBIA 4 INDIA 1
Novi Sad, Serbia
Hard, Indoor

V Troicki (SRB) d R Bopanna (IND) 63 63 57 36 63
S Devvarman (IND) d J Tipsarevic (SRB) 75 75 76(3)
I Bozoljac (SBR) / N Zimonjic (SRB) d R Bopanna (IND) / S Devvarman (IND) 46 63 64 76(10)
V Troicki (SRB) d S Devvarman (IND) 64 62 75
J Tipsarevic (SRB) d K Rastogi (IND) 60 61
------------------------------------------

In Schweden war schnell alles klar. Die Russen ohne Davydenko und Youzhny waren ohne Chancen. Schweden angeführt von dem Weltranglistenvierten Robin Söderling gewann die ersten 2 Einzel und das Doppel und war so schon nach Tag 2 uneinholbar vorne.

SWEDEN 3 RUSSIA 2
Boras, Sweden
Hard, Indoor

R Soderling (SWE) d I Andreev (RUS) 63 63 61
J Johansson (SWE) d T Gabashvili (RUS) 63 76(4) 64
S Aspelin (SWE) / R Lindstedt (SWE) d I Kunitsyn (RUS) / D Tursunov (RUS) 64 67(6) 76(6) 62
D Tursunov (RUS) d S Aspelin (SWE) 75 62
I Andreev (RUS) d J Johansson (SWE) 76(8) 64
--------------------------------------------

Eine Überraschung und bittere Enttäuschung gab es in Tschechien für die Gastgeber. Das Team um Top 10 Spieler Tomas Berdych unterlag dem Team aus Kasachstan. Dieses schlug letztes Jahr in den Playoff die Schweiz und steht nun im Viertelfinale. Der Mann des Wochende war dabei Andrey Golubev, der vor allem mit seinem imposanten Sieg gegen Berdych die Entscheidung erzwang. Kukushkin machte dann gegen Hajek alles klar. Für Kasachstan, das zum ersten Mal überhaupt in der Weltgruppe ist, ein Riesenerfolg.


CZECH REPUBLIC 2 KAZAKHSTAN 3

Ostrava, Czech Republic
Hard, Indoor

A Golubev (KAZ) d J Hajek (CZE) 76(4) 67(3) 16 76(4) 63
T Berdych (CZE) d M Kukushkin (KAZ) 76(5) 62 63
T Berdych (CZE) / L Dlouhy (CZE) d E Korolev (KAZ) / Y Schukin (KAZ) 64 64 76(4)
A Golubev (KAZ) d T Berdych (CZE) 75 57 64 62
M Kukushkin (KAZ) d J Hajek (CZE) 64 67(4) 76(8) 60
---------------------------------------------------

In Argentinien lief alles wie geplant. Die Südamerikaner waren auf Sand zu stark für die Rumänen, die mit Hanescu nur einen Spieler in den Top 100 haben. Besonders quälte sich dabei Nalbandian, der trotz Verletzung sein Einzel gegen Ungur über die Bühne brachte.


ARGENTINA 4 ROMANIA 1

Buenos Aires, Argentina
Clay, Outdoor

D Nalbandian (ARG) d A Ungur (ROU) 63 62 57 64
J Monaco (ARG) d V Hanescu (ROU) 76(5) 16 61 61
J Chela (ARG) / E Schwank (ARG) d V Hanescu (ROU) / H Tecau (ROU) 62 76(8) 61
E Schwank (ARG) d V Crivoi (ROU) 76(3) 62
A Ungur (ROU) d J Monaco (ARG) 64 26 63
--------------------------------------------------

Auch wenn den US Amerikaner Sand keineswegs liegt, waren sie zu stark für die Chilenen, die Fernando Gonzales stark vermissten. Nur Capdeville konnte einen Punkt gegen John Isner gewinnen, mehr war nicht drin.

CHILE 1 USA 4

Santiago, Chile
Clay, Outdoors

A Roddick (USA) d N Massu (CHI) 62 46 63 64
P Capdeville (CHI) d J Isner (USA) 67(5) 67(2) 76(3) 76(5) 64
B Bryan (USA) / M Bryan (USA) d J Aguilar (CHI) / N Massu (CHI) 63 63 76(4)
A Roddick (USA) d P Capdeville (CHI) 36 76(2) 63 63
J Isner (USA) d G Rivera-Aranguiz (CHI) 63 67(4) 75
------------------------------------------------------------

Es war im von Anfang an hoffnungslos für die Belgier. Spanien mit seinen besten Spielern machte kurzen Prozess. Mit dabei war auch Rafael Nadal.

BELGIUM 1 SPAIN 4
Charleroi, Belgium
Hard, Indoor

F Verdasco (ESP) d X Malisse (BEL) 64 63 61
R Nadal (ESP) d R Bemelmans (BEL) 62 64 62
F Lopez (ESP) / F Verdasco (ESP) d S Darcis (BEL) / O Rochus (BEL) 76(0) 64 63
R Nadal (ESP) d O Rochus (BEL) 64 62
S Darcis (BEL) d F Lopez (ESP) 67(4) 76(6) 76(3)

------------------------------------------------------------------------------------------

Das Viertelfinale sieht damit so aus:

Schweden vs Serbien
Argentinien vs Kasachstan
USA vs Spanien
Deutschland vs Frankreich

Sonntag, 6. März 2011

Davis Cup: Österreich verpasst "Flughafen-Wunder"

Von: Peter Deutsch

Österreich verpasst das "Flughafen-Wunder" gegen Vorjahresfinalist Frankreich leider knapp. Nach den zwei Niederlagen am Freitag und dem daraus resultierenden 0-2 Rückstand glaubte kaum noch jemand daran, dass der heutige Tag noch so viel Spannung und Dramatik mit sich bringt. Gestern schafften zunächst Oliver Marach und Jürgen Melzer im Doppel gegen Julien Benneteau und Michael Llodra den Anschlusspunkt zum 1-2 und heute standen die zwei letzten Einzel an wo der Gastgeber beide Partien gewinnen musste um ins Viertelfinale einzuziehen.
Zunächst traf Jürgen Melzer auf die Nummer 30 der Welt Gilles Simon. In einem unglaublichen Spiel bog er den Franzosen nach etwas mehr als vier Stunden in fünf Sätzen 7-6(7) 3-6 1-6 6-4 6-0. Allein der erste Satz dauerte 72 Minuten und beinhaltete 6 Breaks. Nachdem es im vierten Satz bei 2-1 Satzführung für Simon und 4-3 sowie Break vorn alles für einen Sieg der Franzosen sprach kämpfte sich Melzer zurück und gewann Satz vier noch 6-4, um im fünften Satz den Franzosen an die Wand zu spielen. 6-0 nach 18 Minuten. "Die Zuschauer hielten mich am Leben. Sie standen immer hinter mir und haben mich durch das Spiel gepusht. Das ist was zählt, das ist Davis Cup, das ist um was es geht. Ich blieb hart und wurde dafür belohnt.", schwärmte der glückliche Sieger nach diesem Marathon-Match. Es war ein denkwürdiges Spiel an einem denkwürdigen Ort, im Hangar 3 des Flughafens Wien-Schwechat.
Nun hatte Martin Fischer, der Österreich in Israel mit seinem Sieg über Harel Levy zu dieser Achtelfinalbegegnung mit Frankreich brachte, die Chance in seiner Davis Cup-Karriere ungeschlagen zu bleiben und der grosse Held zu werden.
Angetrieben von den Fans, die die Euphorie aus dem Melzer-Spiel mitbrachten, zeigte er im ersten Satz tolles Tennis und sein Kontrahent Jeremy Chardy, der am Freitag noch überraschend Jürgen Melzer schlug, hatte kaum eine Chance. 6-2 gewann er den ersten Satz und es sah bereits nach einem Sieg des Österreichers aus da er nun den psychischen Vorteil auf seiner Seite hatte aber Chardy blieb, wie Melzer im Spiel davor, hartnäckig und gewann den zweiten Satz im Tiebreak. Danach war Chardy der bessere Spieler und schoss Frankreich mit 2-6 7-6(4) 6-3 6-3 ins Viertelfinale wo sie nun auf Deutschland treffen werden während Österreich nur in der Relegation spielen darf und dort wieder um die Weltgruppe kämpfen muss.

Bilder: (c) Sports.Yahoo.com

AUSTRIA 2 FRANCE 3

Vienna, Austria
Clay, Indoor

J Chardy (FRA) d J Melzer (AUT) 7-5 6-4 7-5
G Simon (FRA) d S Koubek (AUT) 6-0 6-2 6-3
O Marach (AUT) / J Melzer (AUT) d J Benneteau (FRA) / M Llodra (FRA) 6-4 3-6 6-3 6-4
J Melzer (AUT) d G Simon (FRA) 7-6(7) 3-6 1-6 6-4 6-0
J Chardy (FRA) d M Fischer (AUT) 2-6 7-6(4) 6-3 6-3

Davis Cup: Deutsches Happy End

Von: Christian

Neben dem neuen Aufschlagweltrekord in Zagreb gab es eine weitere Bestmarke. Das Duell zwischen Kroatien und Deutschland ist die längste Davis Cup Partie seit Einführung des Tiebreaks. Dabei waren es heute 2 recht eindeutige Matches. Deutschland ging mti einer 2-1 Führung in diesen entscheidenten Tag. Im ersten Einzel des Tages hatte nun Philipp Kohlschreiber, der bereits Ivan Dodig schlug, die Gelegenheit diese Davis Cup Partie zu beenden. Doch sein Gegner Marin Cilic erwies sich als zu stark, der Augsburger verlor in 3 Sätzen. So kam es zum entscheidenten 5. Match. Philipp Petzschner spielte gegen Ivo Karlovic, interresant auch daher, dass beide noch am Tag zuvor im Doppel aufeinander traten, mit besseren Ausgang für den Deutschen. Und genauso lief es auch heute. Petzschner spielte selbstbewusst und nervenstark, und kam gut mit dem Aufschlag des Hünen klar. So konnte er im 3. Satz Matchbälle verwerten, womit Deutschland im Viertelfinale des Davis Cup steht.

CROATIA 2 GERMANY 3
Zagreb, Croatia
Hard, Indoor

M Cilic (CRO) d F Mayer (GER) 46 60 46 63 61
P Kohlschreiber (GER) d I Dodig (CRO) 64 36 46 76(6) 64 - saved 1 M.P.
C Kas (GER) / P Petzschner (GER) d I Dodig (CRO) / I Karlovic (CRO) 63 36 57 63 64
M Cilic (CRO) d P Kohlschreiber (GER) 62 63 76(6)
P Petzschner (GER) d I Karlovic (CRO) 64 76(3) 76(5)

Samstag, 5. März 2011

Davis Cup: Doppel hält Österreich im Rennen!

Von: Peter Deutsch

Dank des 6-4 3-6 6-3 6-4 Erfolg von Oliver Marach und Jürgen Melzer, die erstmals gemeinsam am Platz standen, über das französische Doppel Julien Benneteau/Michael Llodra heute im Doppel im Hangar 3 des Flughafens Wien-Schwechat darf Österreich weiterhin auf das Viertelfinale hoffen. Man braucht dazu allerdings ein kleines Wunder nach den zwei Einzelniederlagen gestern. Heisst, dass Österreich morgen beide Einzel gewinnen muss. Zuerst trifft Jürgen Melzer auf Gilles Simon und sollte es dann 2-2 stehen könnte auch Martin Fischer gegen Melzer-Bezwinger Jeremy Chardy zum Einsatz kommen. Gesetzt wäre ja eigentlich Stefan Koubek, der sich aber mit dem ersten Einzel nicht gut verkauft hat und deshalb möglicherweise nicht mehr zum Zug kommen wird.

Bild: (c) Sports.Yahoo.com

Davis Cup: Thriller in Zagreb

Von: Christian

Spannung pur in Zagreb. Nach 3 Matches führt das deutsche Team knapp mit 2-1. Dabei waren alle Matches auf kroatischen Boden sehr eng und gingen jeweils über die volle Distanz. Am Freitag standen die 2 Einzel an. Florian Mayer spielte gegen die kroatische Nummer 1 Marin Cilic, und schien bereits auf einem guten Weg. Doch trotz einer 2-1 Führung nach Sätzen verlor Mayer das Match noch. Nach 3 1/2 Stunden war dann Philipp Kohlschreiber und Ivan Dodig an der Reihe, und es wurde ein dramatisches Match. Zunächst lief für den Deutschen alles nach Plan, Satz 1 konnte er souverän gewinnen. Doch Dodig zeigte sein Kämpferherz, mit dem er schon beim ATP Turnier in Zagreb überzeugte, und machte sich dran das Match zu drehen. In Satz 4 hatte der Kroate sogar einen Matchball. Doch diesen konnte Kohlschreiber abwehren, und das Match zu seinen Gunsten umdrehen. Heute waren die Doppel an der Reihe. Phillipp Petzschner spielte mit Christopher Kas gegen Ivan Dodig und Ivo Karlovic. Auch dieses Match sollte über 3 1/2 Stunden gehen, schließlich setzte sich das deutsche Duo durch, womit Deutschland morgen nur noch einen Punkt braucht um ins Viertelfinale einzuziehen.

CROATIA 1 GERMANY 2

Zagreb, Croatia
Hard, Indoor

M Cilic (CRO) d F Mayer (GER) 46 60 46 63 61
P Kohlschreiber (GER) d I Dodig (CRO) 64 36 46 76(6) 64 - saved 1 M.P.
C Kas (GER) / P Petzschner (GER) d I Dodig (CRO) / I Karlovic (CRO) 63 36 57 63 64

Freitag, 4. März 2011

Davis Cup: Österreich vs Frankreich Tag 1

Von: Peter Deutsch

Misslungener Auftakt der Österreicher!
Mit zwei Niederlagen in den beiden Einzeln startete Österreich heute ins Davis Cup Achtelfinale gegen Frankreich. Alle hatten sich auf die Partie am besonderen Spielort im Hangar 3 des Flughafens in Wien-Schwechat gefreut aber die Freude wurde heute getrübt. Jürgen Melzer, der vor dem Duell von einem "unvergesslichen Erlebnis für alle die dabei sind" gesprochen hat, erwischte leider einen sehr schlechten Tag und musste sich der französischen Nummer 2 Jeremy Chardy, der dieses Jahr bis dato noch kein einziges Spiel auf der Tour gewonnen hatte, unerwartet klar in drei, allerdings knappen, Sätzen 7-5 6-4 7-5 geschlagen geben.
Damit stand Stefan Koubek, der heute sein Comeback feierte und den Vorzug gegenüber Martin Fischer erhielt, gegen die Nummer 30 der Welt mächtig unter Druck und von Anfang an zeichnete sich eine Niederlage ab. Nach 22 Minuten endete der erste Satz 6-0 für den Franzosen und Koubek erfing sich nur phasenweise was das Ergebnis klar ausdrückt. 6-0 6-2 6-3 lautete schlussendlich das Endergbnis des zweiten Einzels und damit hat Frankreich nun eine perfekte Ausgangslage und könnte sogar schon morgen im Falle eines Sieges den Aufstieg ins Viertelfinale klar machen.
Im Doppel trifft morgen die österreichische Paarung Jürgen Melzer/Oliver Marach auf Michael Llodra/Julien Benneteau.
Bild: (c) Sports.Yahoo.com

Donnerstag, 3. März 2011

Davis Cup: Die Auslosung!

Von: Peter DeutschBild: (c) DavisCup.com

Hier die Auslosung aller Partien: Änderungen in der Spielerbesetzung können natürlich passieren
(in Klammer die aktuelle Weltranglistenposition des Spielers)

Serbien - Indien:
Viktor Troicki (18) - Rohan Bopanna (629)
Janko Tipsarevic (45) - Somdev Devvarman (93)
Bozoljac/Zimonjic - Bopanna/Devvarman
Viktor Troicki (18) - Somdev Devvarman (93)
Janko Tipsarevic (45) - Rohan Bopanna (629)

Schweden - Russland:
Robin Söderling (4) - Igor Andreev (97)
Joachim Johansson (749) - Teymuraz Gabashvili (76)
Aspelin/Lindstedt - Kunitsyn/Tursunov
Robin Söderling (4) - Teymuraz Gabashvili (76)
Joachim Johansson (749) - Igor Andreev (97)

Tschechien - Kasachstan:
Jan Hajek (101) - Andrey Golubev (43)
Tomas Berdych (7) - Mikhail Kukushkin (63)
Dlouhy/Vesely - Korolev/Schukin
Tomas Berdych (7) - Andrey Golubev (43)
Jan Hajek (101) - Mikhail Kukushkin (63)

Argentinien - Rumänien:
David Nalbandian (19) - Adrian Ungur (183)
Juan Monaco (33) - Victor Hanescu (59)
Chela/Schwank - Hanescu/Tecau
David Nalbandian (19) - Victor Hanescu (59)
Juan Monaco (33) - Adrian Ungur (183)

Chile - USA:
Nicolas Massu (241) - Andy Roddick (8)
Paul Capdeville (165) - John Isner (32)
Aguilar/Massu - Bryan/Bryan
Paul Capdeville (165) - Andy Roddick (8)
Nicolas Massu (241) - John Isner (32)

Belgien - Spanien:
Xavier Malisse (51) - David Ferrer (6)
Ruben Bemelmans (144) - Rafael Nadal (1)
Malisse/Rochus - Lopez/Verdasco
Xavier Malisse (51) - Rafael Nadal (1)
Ruben Bemelmans (144) - David Ferrer (6)

Kroatien - Deutschland:
Marin Cilic (20) - Florian Mayer (36)
Ivan Dodig (57) - Philipp Kohlschreiber (35)
Dodig/Karlovic - Kas/Petzschner
Marin Cilic (20) - Philipp Kohlschreiber (35)
Ivan Dodig (57) - Florian Mayer (36)

Österreich - Frankreich:
Jürgen Melzer (10) - Jeremy Chardy (55)
Stefan Koubek (206) - Gilles Simon (30)
Melzer/Marach - Benneteau/Llodra
Jürgen Melzer (10) - Gilles Simon (30)
Stefan Koubek (206) - Jeremy Chardy (55)

Sonntag, 5. Dezember 2010

ATP Davis Cup: Troicki und Djokovic führen Serbien zum Sieg

Von: Christian

Es war angerichtet für einen spannenden Davis Cup Finaltag. Die Ausgangslage war klar, Frankreich reichte nach dem Erfolg im Doppel 1 Sieg, wohingegen Serbien beide Einzel gewinnen musste. Los ging es mit dem Duell der beiden Topspieler Novak Djokovic und Gael Monfils. Beide konnte ihre Einzel am Freitag klar in 3 Sätzen für sich entscheiden. Der größere Druck lastete jedoch eindeutig auf den Serben, der sich auf keinem Fall einen Ausrutscher erlauben durfte. Doch Djokovic zeigte sich von seiner besten Seite - er servierte stark, returnierte gut und ließ Monfils in den Ballwechsel kaum Luft zum Atmen. Erst in Satz 3 konnte Monfils besser dagegenhalten, ihm gelangen 2 Breaks, die jedoch seine Niederlage nicht abwenden konnten.
"In der Lage zu sein, so gut spielen zu können, wie wir es heute taten, unter solchen Umständen ist einfach nur gut. In der Geschichte gehört dieser Erfolg zu den Größten, die unser Land je hatte. Das ist für jeden einzeln und für uns als Team der Größte Erfolg unserer Karriere." (Novak Djokovic)
Der Grundstein für die serbische Aufholjagd war also gelegt. Nun wurde gespannt auf die Nominierung für das letzte, entscheidente Einzel gewartet. Schließlich kam es dazu, dass Michael Llodra gegen Victor Troicki spielen sollten. Eine interresante Konstellation, da Troicki doch noch einen Tag vorher in einem dramatischen Doppelmarathon mit Zimonjic gegen Clement und Llodra trotz 2 Satzführung verlor. Nun stellte sich die Frage, ob die Nerven beim Serben halten sollten. Doch es kam komplett anders als erwartet. Es war Llodra, der Nerven zeigte, während Troicki bärenstark spielte. Llodras Netzspiel funktionierte nicht gegen den Serben, sodass er am Ende chancenlos blieb, genau wie sein Landsmann Monfils.
"Das war die beste Erfahrung in meinem Leben. Ich kann es immer noch nicht fassen. Wahrscheinlich erst morgen oder in ein paar Tagen, dann werden die Emotionen zu diesem Sieg kommen. Ich denke, dass wir alle dieses Jahr einen klasse Job gemacht haben. Ich will jeden danken, dem ganzen Team. Wir glaubten immer an uns, auch als wie 1-2 hinten lagen. Ich bin sprachlos. Das ist der einfachste Weg es zu beschreiben. Keine Worte können meine Gefühle ausdrücken." (Victor Troicki)
Es ist der erste Erfolg von Serbien, und ein großer Erfolg für das Land, das in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung in der Tenniswelt erlangte. Untröstlich waren dagegen die Franzosen, allen voran Llodra, denen der große Sieg verwehrt blieb.

SERBIA 3 FRANCE 2

Friday, 3 December, 2010

G Monfils (FRA) d J Tipsarevic (SRB) 61 76(4) 60
N Djokovic (SRB) d G Simon (FRA) 63 61 75

Saturday, 4 December, 2010

A Clement (FRA) / M Llodra (FRA) d V Troicki (SRB) / N Zimonjic (SRB) 36 67(3) 64 75 64

Sunday, 5 December, 2010

N Djokovic (SRB) d G Monfils (FRA) 62 62 64
V Troicki (SRB) d M Llodra (FRA) 62 62 63

Samstag, 4. Dezember 2010

Davis Cup: Franzosen nach Thriller in Führung!

Von: Peter Deutsch

2-1 führen die Gäste aus Frankreich nach diesem unglaublichen Doppelmatch heute in Belgrad. Gestern gewannen Monfils und Djokovic, die jeweils einen Punkt für ihre Nation holten, wodurch es heute mit einem Gesamtstand von 1-1 ins Doppel ging zwischen Arnaud Clement/Michael Llodra für Frankreich und für Serbien Viktor Troicki/Nenad Zimonjic. Die Franzosen, die nächstes Jahr in Runde eins auf Österreich treffen, hatten am Anfang nicht viel zu lachen und gingen mit 0-2 Sätzen in Rückstand aber sie ließen sich nicht unterkriegen und drehten diese Partie noch womit sie 3-6 6-7(3) 6-4 7-5 6-4 gewannen. Wie bereits geschrieben führen die Franzosen nun also 2-1 und haben morgen alle Chancen sich den Titel zu holen. Und das in der Toppartie der beiden Nummer 1 Gael Monfils bzw. Novak Djokovic. Falls Djokovic gewinnen sollte spielen sich Janko Tipsarevic und Gilles Simon den traditionsträchtigen Titel für ihr Land aus. Für Frankreich wäre es der zehnte Titel und für Serbien sogar der Erste.

Bildquelle: Yahoo.com

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Davis Cup: Spielplan Finale

Von: Christian

Morgen gehts los in Belgrad. Hier der Plan zum Finale:

Freitag - ab 14 Uhr:
Janko Tipsarevic (SRB) vs Gael Monfils (FRA)
Novak Djokovic (SRB) vs Gilles Simon (FRA)

Samstag - ab 15 Uhr:
Victor Troicki (SRB) / Nenad Zimonjic (SRB) vs Arnaud Clement (FRA) / Michael Llodra (FRA)

Sonntag - ab 13 Uhr:
Novak Djokovic (SRB) vs Gael Monfils (FRA)
Janko Tipsarevic (SRB) vs Gilles Simon (FRA)

Dienstag, 30. November 2010

Davis Cup: Das Finale

Von: Christian

Nachdem das World Tour Final mit dem Sieg Federers im
Finale beendet ist, startet nun das letzte Highlight des Jahres, das Finale des Davis Cup. Nachdem Spanier hier zumeist Dauergast war, haben wir nun 2 recht neue Finalisten. Frankreich stand zuletzt vor 8 Jahren im Finale, der letzte Sieg gelang vor 9. Für Serbien ist es gar das erste Finale überhaupt.

Stattfinden wird das Finale in Belgrad auf Hard Court. Das Duell wird sich über 3 Tage erstrecken. Dann wird klar sein, wer der Davis Cup Sieger 2010. Hier sollen die beiden Team etwas genauer analysiert werden:


Der Weg:

1. Runde: Serbien vs USA 3-2
Viertelfinale: Kroatien vs Serbien 1-4
Halbfinale: Serbien vs Tschechien 3-2

Beginnen wir mit der Heimmannschaft. Serbien größter Trumpf ist Top 4 Spieler Novak Djokovic. Der Serbe wird beide Einzel spielen, womit sich Serbien 2 Punkte verspricht. Durchaus möglich, da Djokovic von allen Spielern der beste im Einzel ist. In London flog er im Halbfinale aus, seine Form war zuletzt nicht mehr so gut wie sie teilweise während und nach den US Open war. Davon wird viel abhängen bei den Serben. Wichtig wird dann auch das Doppel der Serben um Nenad Zimonjic (er gewann mit Daniel Nestor den Doppel "WM Titel") und Troicki oder Tipsarevic. Diese sollen den 3. Punkt einfahren. Troicki oder Tipsarevic werden die restlichen Einzel spielen. Troicki war zuletzt in guter Form (Halbfinale Basel / Sieg in Moskau), Tipsarevic hat zumindest das Potential ein guter Einzelspieler zu sein.



Der Weg:
1. Runde: Frankreich vs Deutschland 1-4
Viertelfinale: Frankreich vs Spanien 5-0
Halbfinale: Frankreich vs Argentinien 5-0

Nun zu den Gästen, Gael Monfils wird wohl 2 Einzel spielen. Der Franzose spielte zuletzt stark auf, in Paris erreichte er das Finale vor heimischen Publikum. Das französische Doppel wird von Clement und Llodra gebildet. Vor allem auf letzteren liegen einige Hoffnungen, wie Monfils überzeugte Llodra in Paris. Dabei hat er gezeigt, dass er auch im Einzel sehr wertvoll sein kann. Interresanterweise schlug er in Paris ausgerechnet Novak Djokovic. So wird es wohl so sein, dass Llodra zumindest ein Einzel spielen wird. Das andere könnte dann Simon übernehmen. Dieser spielte zuletzt nicht schlecht, verlor aber in Paris wie seine 2 Teamkollegen gegen Söderling.

Montag, 20. September 2010

Davis Cup: Das Finale steht

Von: Christian

Davis Cup - Finale 2010


flagge-0286.gif von 123gif.de Serbien vs Frankreich flagge-0470.gif von 123gif.de

Seit diesem Wochenende steht das Finale des Davis Cups fest. Es setzten sich im Halbfinale jeweils die Heimteams durch. Dabei waren vor allem die Franzosen sehr souverän. Nicht einen Punkt verloren sie in Lyon gegn Argentinien, schon nach dem Doppel war alles gelaufen. Knapper war der Erfolg der Serben. Nach 3 Runden lagen sie gegen Tschechien sogar zurück, doch Tipsarevic, der 2 Einzel gewann, und Djokovic mit seinem Sieg gegen die tschechische Nummer 1 Tomas Berdych sorgten schließlich für den Erfolg. Das Finale wird vom 3. - 5. Dezember in Serbien stattfinden.

Davis Cup: Weltgruppe Play Offs

Von: Christian

Hier eine Übersicht über die absolvierten Play Offs:

Israel flagge-0664.gif von 123gif.de vs Östereich flagge-0528.gif von 123gif.de 2-3
-> Wie zu erwarten war Israel kein leichter Gegner, aber am Ende konnte sich die Östereicher mit Melzer, der mit seinen 2 Siegen einen großen Anteil am Sieg hatte, doch durchsetzen.
Kolumbien flagge-0239.gif von 123gif.de vs USA flagge-0068.gif von 123gif.de 1-3
-> Auch hier war es teils eine enge Angelegenheit, wohl auch aufgrund des Belags, der Kolumbien Vorteile brachte. Aber am Ende setzte sich der Favorit durch.
Deutschland deutschland-0008.gif von 123gif.de vs Südafrika flagge-0427.gif von 123gif.de 5-0
-> Wie zu erwarten eine sehr klare Sache für Deutschland.
Schweden flagge-0337.gif von 123gif.de vs Italien flagge-0502.gif von 123gif.de 3-2
-> Knapper Sieg der Schweden, wobei Söderling die entscheidenten Punkte im Einzel holte.
Indien flagge-0523.gif von 123gif.de vs Brasilien flagge-0505.gif von 123gif.de 3-2
-> Es reichte nicht für die Brasilianer. Dabei gingen die Südamerikaner sogar mit 2-0 in Führung, umso bittere die Niederlage.
Australien flagge-0712.gif von 123gif.devs Belgien flagge-0521.gif von 123gif.de 2-3
-> 2 Siege von Hewitt im Einzel und Doppel reichten nicht für die Australier zum Sieg.
Kasachstan flagge-0454.gif von 123gif.de vs Schweiz flagge-0832.gif von 123gif.de 5-0
-> Ohne Federer und mit einem verletzten Wawrinka gab es eine herbe Pleite für die Schweizer.
Rumänien flagge-0434.gif von 123gif.de vs Ecuador flagge-0331.gif von 123gif.de 5-0
-> Ecuador in Rumänien komplett chancenlos.